🛒 Vom Konzernleben ins Inselleben
2019 haben wir unser Abenteuer gestartet: Insel und Unternehmertum.
Vom sicheren Konzernjob hinein ins echte Leben auf die grüne Insel Spiekeroog – mit einem kleinen Laden, viel Herz und der Entscheidung, unsere eigenen Wege zu gehen.
Heute sind wir nicht nur Inselunternehmer, sondern auch eine kleine Familie.
Auf rund 40 Quadratmetern im INSELWiNKEL und mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer erleben wir jeden Tag Geschichten, die wir hier gern mit euch teilen.
🚚 Die letzte Meile: Von Neuharlingersiel bis in den INSELWiNKEL
Unsere Waren – vor allem Bio-Produkte, Spezialitäten und Feinkost – stammen überwiegend von kleinen, oft lokalen norddeutschen Manufakturen und Familienbetrieben.
Handgemacht, sorgfältig ausgewählt und mit viel Herz produziert – genau das, was wir selbst lieben.
Alle Bestellungen gehen zunächst ans Festland, in den Hafen von Neuharlingersiel.
Dort wird die Ware auf einen Anhänger verladen und dann mit Hilfe eines Traktors auf das Frachtschiff, die Spiekeroog IV, gefahren.
Nach der Überfahrt übernimmt auf der Insel die Inselspedition (Weinpaletten/Kühlcontainer) oder die Post – mit E-Rollis und Anhängern, um die Lieferungen vom Hafen ins Dorf zu bringen.
Eine besondere Herausforderung ist es dabei, unsere Bestellungen möglichst genau auf den Fährplan und die Wetterprognose abzustimmen.
Unsere Waren werden oft nachts in Neuharlingersiel angeliefert – und sollen natürlich nicht zu lange im Hafen stehen.
Manchmal fühlt sich diese Logistikplanung ein bisschen an wie früher bei IKEA beim Sales Forecasting für die Konzernleitung – nur dass hier Wind, Wetter und Watt noch ein Wörtchen mitreden.
Die Reihenfolge bei der Zustellung ist klar:
Zuerst die Edeka’s, dann Hotels & Restaurants.
Und wenn die großen Warenmengen verteilt sind, irgendwann wir – der kleine INSELWiNKEL mittendrin.
Manchmal dauert es.
Manchmal warten wir länger als gedacht.
Manchmal stehen wir einfach draußen und freuen uns, wenn der E-Rolli endlich den Noorderloog zu uns hochfährt.
📦 Alles selbst gemacht – vom Bestellen bis zum Auszeichnen
Wenn die Lieferung endlich da ist, geht’s richtig los:
Auspacken, kontrollieren, einlagern, Käse schneiden, verpacken, etikettieren – alles von Hand, alles mit Liebe.
Anschließend spielen wir die erhaltenen Warenmengen direkt in unser Kassensystem ein.
So stellen wir sicher, dass im Laden wie im Online-Shop jederzeit die aktuellen Bestände stimmen – und es keine Fehlkäufe gibt.
Keine großen Teams, keine langen Wege – einfach wir, die Insel, und manchmal auch ein kräftiger Wind, der uns bei offener Tür an die Nordsee erinnert.
🌿 Bio heißt Verantwortung – auch im Kleinen
Wir sind biozertifiziert – und nehmen das ernst.
Getrennte Lagerung, genaue Dokumentation, regelmäßige Kontrollen.
Nicht, weil es Vorschrift ist, sondern weil es für uns dazugehört.
Weil wir glauben, dass echte Qualität nicht am Etikett endet, sondern beim Umgang damit beginnt.
🧭 Leben zwischen Ebbe, Wind und Warenlieferung
Auf Spiekeroog lernt man schnell:
Pläne sind gut – aber das Wetter ist besser.
Manchmal läuft alles perfekt.
Manchmal verspätet sich eine Lieferung – etwa ein Karton Wein oder andere Spezialitäten vom Festland.
Und manchmal entstehen genau daraus die Geschichten, die den INSELWiNKEL zu dem machen, was er ist.
❤️ Warum wir das machen?
Weil wir es lieben.
Weil jeder gelieferte Käse, jede ausgesuchte Spezialität und jedes freundliche Gespräch an der Kasse mehr ist als nur Alltag – es ist unser Lebenstraum auf dieser Insel.
Und weil es sich gut anfühlt, abends im INSELWiNKEL zu stehen und zu sagen:
„Heute haben wir es wieder geschafft.“
1 Kommentar
Werner E.
Hallo ihr beiden, eine sehr interessante und vor allem eine authentische Geschichte von euch über euch und den Abläufen auf eurer geliebten Insel. Weiterhin alles Gute für euch, eure Liebe und Lieben.
Werner
Hallo ihr beiden, eine sehr interessante und vor allem eine authentische Geschichte von euch über euch und den Abläufen auf eurer geliebten Insel. Weiterhin alles Gute für euch, eure Liebe und Lieben.
Werner