Unsere Öffnungszeiten auf Spiekeroog sind ein bisschen anders, als viele Gäste es vielleicht vom Festland kennen:
Montag bis Samstag sind wir aktuell von 9:30 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr für euch da.
Sonntags öffnen wir am Nachmittag von 15 bis 17 Uhr.
Die Öffnungszeiten können sich von Saison zu Saison leicht verändern.
Für die Saison 2025 gelten die oben genannten Zeiten.
Manchmal hängt es auch davon ab, wie sich unser Familienalltag entwickelt – etwa, ob unser Sohn im Kindergarten länger bleiben möchte oder nicht.
Zwischen 12 und 15 Uhr bleibt der INSELWiNKEL geschlossen – und manchmal löst genau das bei Urlauber*innen ein kleines Stirnrunzeln aus.
Warum ist denn jetzt zu?
Warum kann ich nicht einfach durchgängig einkaufen?
🏝️ Inselzeit ist anders
Früher, als wir noch auf dem Festland gelebt haben, konnte ich das gut nachvollziehen.
Ich erinnere mich an die Zeit, als ich noch bei IKEA gearbeitet habe: oft lange Schichten, Öffnungszeiten bis 21 Uhr – und danach schnell noch in den Supermarkt, Essen einkaufen bis 22 Uhr.
Das war völlig normal.
Alles war jederzeit verfügbar – und irgendwie hatte man ständig das Gefühl, noch schnell dies oder das erledigen zu müssen.
Heute sehe ich das anders.
Seit wir auf Spiekeroog leben und arbeiten, haben wir gelernt: Es ist nicht selbstverständlich – und es ist auch nicht unbedingt gesund –, dass alles immer und jederzeit erreichbar ist.
Permanente Verfügbarkeit sorgt nicht für Entspannung – sondern oft dafür, dass man nie wirklich abschalten kann.
Unsere Mittagspause ist für uns nicht nur eine organisatorische Notwendigkeit.
Sie ist ein Stück Lebensqualität.
In dieser Zeit kochen wir frisch für unsere Familie, essen gemeinsam, atmen durch und sammeln Kraft für den Nachmittag.
Und frisches Essen braucht eben Zeit – genau wie ein echtes Gespräch am Tisch.
👨👩👦 Arbeiten auf der Insel – sieben Tage die Woche
Unsere jetzigen Öffnungszeiten stemmen Lisa und ich alleine.
In der Hauptsaison unterstützt uns eine Schülerin der Hermann-Lietz-Schule auf Minijob-Basis – und wir sind sehr froh, wenn wir solche Unterstützung gewinnen können.
Denn zusätzliches Personal ist auf der Insel Mangelware.
Viele Insulaner*innen arbeiten in Vollzeit in Gastronomie, Einzelhandel oder Hotellerie.
Teilzeitkräfte oder stundenweise Aushilfen sind hier eher die Ausnahme als die Regel.
Manchmal hören wir, dass Gäste sich wünschen, wir wären den ganzen Tag durchgehend geöffnet.
Und manchmal hören wir auch einen Spruch wie „Wegen Reichtum geschlossen“, wenn ich mittags schnell mit dem Fahrrad unseren Sohn aus dem Kindergarten abhole.
Solche Bemerkungen tun ehrlich gesagt weh – denn hinter unserem Alltag steckt keine Pause aus Luxus, sondern ein Arbeiten mit Herz und vollen Tagen, acht Monate am Stück.
Würden wir unsere Öffnungszeiten erweitern – sagen wir nur drei zusätzliche Stunden pro Tag, sechs Tage die Woche –, müssten wir deutlich mehr Umsatz machen, nur um die zusätzlichen Personalkosten zu decken.
Dieser Mehrumsatz fällt aber nicht einfach vom Himmel.
Der typische Inselgast kauft nicht zweimal Mitbringsel – er kauft einmal.
Und auch der Appetit auf Käse oder die Lust auf einen guten Wein steigt nicht automatisch, nur weil wir länger geöffnet haben.
Unsere Gäste genießen während ihres Urlaubs das, was sie brauchen – und am Ende nehmen sie Erinnerungen und kleine Mitbringsel mit nach Hause.
Längere Öffnungszeiten bedeuten also nicht automatisch mehr Umsatz, sondern oft einfach nur eine Verschiebung.
Das habe ich tatsächlich damals als Business Analyst bei IKEA berechnet:
Längere Öffnungszeiten führen selten zu zusätzlichem Umsatz – sie verteilen das bestehende Einkaufsverhalten nur auf eine längere Zeitspanne.
🌿 Verfügbarkeit versus Gelassenheit
Spiekeroog tickt anders.
Hier gibt es Gezeiten, keinen Fahrplan rund um die Uhr, keine Schnell-Schnell-Mentalität.
Und vielleicht ist das genau das, was viele von uns – und viele von euch, die uns besuchen – eigentlich suchen: ein Ort, an dem Zeit wieder spürbar wird.
Eine kleine Pause, eine bewusste Unterbrechung, ein Moment der Entschleunigung – das ist nichts, was uns schadet.
Im Gegenteil: Es ist ein Stück Lebensqualität, das wir heute viel bewusster leben als früher.
❤️ Danke für euer Verständnis
Wir freuen uns, wenn ihr im INSELWiNKEL einkauft.
Und wir freuen uns genauso, wenn ihr versteht, warum die Tür mittags ein paar Stunden geschlossen bleibt.
Es ist ein kleines Stück Inselalltag – echt, lebendig, menschlich.
Und es macht uns möglich, euch auch nachmittags mit voller Energie, echtem Lächeln und frischen Ideen zu begegnen.
2 Kommentare
Melanie
Ihr macht das genau richtig. Wir sind dankbar für jedes Einkaufserlebnis bei euch und die Öffnungszeiten spielen dabei keine Rolle. Man nimmt sich bewusst Zeit im Urlaub bei euch zu stöbern, guten Wein und Käse einzukaufen und den ein oder anderen Nougathappen:-)
Dabei seid ihr immer gut gelaunt und es herrscht Wohlfühlatmosphäre. Bis bald
Liebe Grüße Melanie
Ihr macht das genau richtig. Wir sind dankbar für jedes Einkaufserlebnis bei euch und die Öffnungszeiten spielen dabei keine Rolle. Man nimmt sich bewusst Zeit im Urlaub bei euch zu stöbern, guten Wein und Käse einzukaufen und den ein oder anderen Nougathappen:-)
Dabei seid ihr immer gut gelaunt und es herrscht Wohlfühlatmosphäre. Bis bald
Liebe Grüße Melanie
Kerstin
Erst einmal.. Was für eine wunderschöne Idee mit eurem Blog.. Daumen hoch dafür. Ich finde es großartig, dass ihr euren Alltag mit uns teilt und Einblicke in das Inselleben gebt. Wer – wie ich oft auf Spiek ist kommt genau wegen der Entschleunigung und Ruhe auf die Insel, eben um runter fahren zu können vom “Schneller-Höher-Müssen” Nie käme ich auf die Idee zu hinterfragen warum zu ist. Auf ist wenn auf ist und das ist gut so. Ihr macht das großartig und genau deshalb komme ich immer gern in den Inselwinkel. Macht bitte weiter so
Erst einmal.. Was für eine wunderschöne Idee mit eurem Blog.. Daumen hoch dafür. Ich finde es großartig, dass ihr euren Alltag mit uns teilt und Einblicke in das Inselleben gebt. Wer – wie ich oft auf Spiek ist kommt genau wegen der Entschleunigung und Ruhe auf die Insel, eben um runter fahren zu können vom “Schneller-Höher-Müssen” Nie käme ich auf die Idee zu hinterfragen warum zu ist. Auf ist wenn auf ist und das ist gut so. Ihr macht das großartig und genau deshalb komme ich immer gern in den Inselwinkel. Macht bitte weiter so