Es ist ein Vorwurf, den viele Insel-Geschäfte regelmäßig hören:
„Warum ist das hier so viel teurer als am Festland? Ihr zieht die Leute doch ab!“
Ein unangenehmer Vorwurf – denn er trifft uns Einzelhändler*innen ins Herz. Wir möchten faire Preise anbieten, gute Produkte verkaufen und nachhaltig wirtschaften. Aber: Unser kleines Ladengeschäft auf Spiekeroog ist kein Discounter. Und Spiekeroog ist eben nicht das Festland.
🏝️ Der berühmte „Inselzuschlag“ – gibt's den wirklich?
Jein.
Ja, Produkte sind hier auf der Insel teurer.
Aber nein, das liegt nicht daran, dass wir unsere Gäste „ausnehmen“ wollen. Sondern daran, dass wir mit ganz anderen Kosten arbeiten müssen als ein Geschäft in Oldenburg, Essen oder München.
Einige Beispiele:
-
Wir zahlen Frachtkosten auf jede Lieferung, inklusive Seefracht.
-
Viele Produkte kommen gekühlt – aufwendig und teuer.
-
Verpackungsmaterial, Entsorgung und Lagerfläche kosten hier mehr.
-
Reparaturen, Handwerker*innen, Reinigung: Auf der Insel dauert alles länger – und kostet entsprechend.
-
Und: Auch wir wollen unseren Mitarbeiter*innen faire Löhne zahlen und ihnen Wohnraum bieten – was auf Spiekeroog ein echtes Kunststück ist.
Diese Zusatzkosten müssen wir in unsere Preise einkalkulieren. Sonst könnten wir auf Dauer nicht bestehen.
📦 Frachtkosten: Die unsichtbare Last in jeder Milchtüte
Werfen wir mal einen genauen Blick auf ein ganz alltägliches Produkt: Milch.
Eine Milchtüte wiegt ca. 1 Kilogramm. Klingt erstmal nicht dramatisch. Aber auf Spiekeroog kommt die Milch nicht einfach im Supermarktregal an – sie muss gekühlt per Inselspedition geliefert werden.
Wir haben mal nachgerechnet: In einen Standard-Kühlrolli passen rein rechnerisch etwa 600 Milchtüten – in der Praxis sind es deutlich weniger, weil Verpackung, Luft und Handhabung ebenfalls Platz benötigen.
Bei einem Einkaufspreis von z. B. 1,00 € pro Liter bedeutet das: Allein die Fracht verteuert die Milch um ca. 16 Cent pro Packung, was einem Frachtaufschlag von rund 16 % auf den Einkaufspreis entspricht.
🚛 Was kostet eine Palette Wein?
Ein weiteres Beispiel: Wein. Eine Palette mit 600 Flaschen à 0,7 kg bringt rund 420 kg auf die Waage – also ordentlich Gewicht, das sich auf die Frachtkosten auswirkt.
Die Frachtkosten setzen sich dabei aus drei Bestandteilen zusammen (alle Preise netto):
-
Rollgeld (Lüders Logistik): 22,00 €
-
Umschlag (NSB): 19,00 €
-
Seefracht (NSB): 56,00 €
Das ergibt in Summe: 97,00 € pro Palette
Verteilt auf 600 Flaschen ergibt das ca. 0,16 € Frachtkosten pro Flasche.
Wenn der Einkaufspreis bei 4,00 € liegt, machen die Frachtkosten über 4 % des Produktpreises aus – nur für die Lieferung auf die Insel.
Im Vergleich zur Milch mit 13–15 % Frachtanteil fällt es hier deutlich leichter, diesen Mehraufwand in den Verkaufspreis einzupreisen – weil der prozentuale Anteil der Frachtkosten bei höherpreisigen Artikeln deutlich geringer ist.
Natürlich gibt es auch Lieferanten, die die Frachtkosten bis zu unserer Haustür auf der Insel übernehmen – aber diese werden weniger. Gleichzeitig steigen die Mindestbestellwerte.
Ein Beispiel: Unser italienischer Feinkostlieferant hat uns 2019 noch ab 1.000 € frachtkostenfrei beliefert. Heute liegt die Schwelle bei 1.400 € – und die Lieferung endet am Hafen in Neuharlingersiel. Die rund 120 € Frachtkosten für den Transport auf die Insel müssen wir heute selbst tragen.
🧾 Zwischen Preisgefühl und Wirtschaftlichkeit – unser Balanceakt
Im INSELWiNKEL kalkulieren wir unsere Preise mit viel Sorgfalt und schlagen maximal 10 % Frachtkosten auf. Alle anderen inselspezifischen Mehrkosten wie Personal, Miete, Entsorgung können wir dabei leider nicht abbilden – denn dann würde manche Produkte niemand mehr kaufen.
Ein Beispiel, auf das wir besonders stolz sind: unser Preis für den beliebten Deichkäse. Obwohl dieser inzwischen auch in beiden EDEKAs auf der Insel erhältlich ist (dort allerdings nur im Ganzen), verkaufen wir ihn bei uns auch als halbe oder viertel Stücke – und das zum Preis von 2,90 €/100 g. Im Juli 2025 liegt der Preis bei EDEKA bei 3,49 €/100 g. Rechnet man das auf ein typisches Stück Deichkäse mit 650 g hoch, zahlt man bei uns 3,84 € weniger pro Stück, also rund 17 % günstiger.
Wie das geht? Wir kennen Thilo, den Inhaber der Hofkäserei Backensholz, persönlich. Unsere Vorgänger*innen waren übrigens die ersten, die den Backensholzer Käse außerhalb von Husum in Ostfriesland verkauft haben – daher bekommen wir bis heute den gleichen Großhandelspreis wie z. B. die EDEKA-Zentrale. Weil unser Deichkäse direkt von der Hofkäserei zu uns ins Geschäft kommt, hat er immer das bessere Mindesthaltbarkeitsdatum – ganz ohne Zwischenlager, Zentrallager oder lange Wege durchs System großer Ketten. Dort wird jeder Zwischenschritt einzeln aufgeschlagen – und das spiegelt sich am Ende auch im Verkaufspreis wider.
🌿 Warum es bei uns überhaupt Basisartikel gibt
Früher war unser Laden ein klassischer Bioladen – heute haben wir ihn bewusst weiterentwickelt: mit ausgewählten Spezialitäten von kleinen Manufakturen, feinen Mitbringseln und vielen eigenen Produkten wie unserem beliebten Sanddornlikör oder dem INSELWiNKEL Gin. Gleichzeitig spüren wir, dass der Handel sich verändert hat – insbesondere durch die wachsende Zahl an Bio-Eigenmarken und das breitere Bio-Sortiment in den EDEKA Supermärkten auf der Insel.
Deshalb haben wir uns entschieden, ein paar sorgfältig ausgewählte Basisprodukte ins Sortiment zu nehmen – intern nennen wir sie „Ankerprodukte“. Nicht, weil wir damit viel verdienen, sondern weil sie für (neue) Besucher der Insel praktisch sind. Eigentlich wollten man nur schnell eine Milch holen – und plötzlich liegt ein Stück leckere Käse, ein tolle Flasche Wein und die Lieblingsmarmelade der Kinder mit im Einkaufskorb.
„Ach, die haben ja auch Milch. Dann nehm ich die gleich mit – und schau nochmal, was es sonst noch gibt.“
🏁 Was uns wichtig ist
Wir möchten, dass ihr euch im INSELWiNKEL wohlfühlt.
Wir möchten Lieblingsprodukte zeigen, die man nicht überall bekommt. Und wir möchten auch weiterhin eine lebendige Insellandschaft mit kleinen Geschäften erhalten – statt anonymer Einheitsläden mit Großkonzern-Preisen.
Wenn ihr bei uns einkauft, zahlt ihr nicht nur für ein Produkt.
Ihr unterstützt damit:
-
ein faires Einkommen, das den erhöhten Lebenshaltungskosten auf der Insel Rechnung trägt – wir selbst zahlen z.B. privat 22,90€ pro Quadratmeter Miete,
-
ein Sortiment, das mit viel Sorgfalt und Erfahrung für die Insel und ihre Gäste ausgewählt wird,
-
und einen unabhängigen Handel auf Spiekeroog, der euch mit einem ausgewählten Sortiment einen leckeren und entspannten Urlaub zaubern möchte. Wir sehen unsere Kundinnen als Freundinnen und begrüßen jede Begegnung mit einem herzlichen Moin – freundlich, offen und mit einem Lächeln. Und ja: Wir meinen das ernst. Wer bei uns einkauft, wird gesehen – nicht nur an der Kasse. Freundlichkeit ist für uns keine Verkaufsmasche, sondern Teil unserer Haltung.
Danke, dass ihr das mittragt. Und danke, dass ihr hinschaut – und hinterfragt.
2 Kommentare
Andreas
Moin lieber Georg,
vielen Dank für deinen offenen und zugleich wertschätzenden Kommentar! Wir freuen uns riesig, dass dir unsere Qualität und vor allem der INSELWiNKEL Gin gefallen haben – und dass du im Oktober wieder eine Flasche mitnehmen möchtest. Das freut uns sehr!
Du hast völlig recht: Monkey 47 ist ein großartiger Gin und in Sachen Preis-Leistung schwer zu toppen – vor allem in industriellem Maßstab. Unser INSELWiNKEL Gin ist dagegen ein kleines Herzensprojekt, das in einer befreundeten lokalen Destille am Festland in kleinen Chargen mit viel Sorgfalt hergestellt wird – und dann seinen langen Weg über Watt und Wellen zu uns findet. Kein Massenprodukt – aber dafür 100 % INSELWiNKEL 💚.
Ganz neu übrigens: Seit Kurzem gibt es unseren INSELWiNKEL Gin auch in der 0,5 l-Flasche für 29,95 Euro (das entspricht 59,90 Euro/Liter) – vielleicht ja genau die passende Größe für dein nächstes Insel-Mitbringsel!
👉 Sichere dir gerne direkt eine Flasche bei uns im Online-Shop 😉
Und wie du so schön sagst: Es ist ja Urlaub. Und vielleicht auch ein kleines Stückchen Inselgefühl für zu Hause.
Danke fürs Unterstützen, Mitdenken und Wertschätzen – genau dafür machen wir das alles.
Beste Grüße von der Insel
Andreas vom INSELWiNKEL
Moin lieber Georg,
vielen Dank für deinen offenen und zugleich wertschätzenden Kommentar! Wir freuen uns riesig, dass dir unsere Qualität und vor allem der INSELWiNKEL Gin gefallen haben – und dass du im Oktober wieder eine Flasche mitnehmen möchtest. Das freut uns sehr!
Du hast völlig recht: Monkey 47 ist ein großartiger Gin und in Sachen Preis-Leistung schwer zu toppen – vor allem in industriellem Maßstab. Unser INSELWiNKEL Gin ist dagegen ein kleines Herzensprojekt, das in einer befreundeten lokalen Destille am Festland in kleinen Chargen mit viel Sorgfalt hergestellt wird – und dann seinen langen Weg über Watt und Wellen zu uns findet. Kein Massenprodukt – aber dafür 100 % INSELWiNKEL 💚.
Ganz neu übrigens: Seit Kurzem gibt es unseren INSELWiNKEL Gin auch in der 0,5 l-Flasche für 29,95 Euro (das entspricht 59,90 Euro/Liter) – vielleicht ja genau die passende Größe für dein nächstes Insel-Mitbringsel!
👉 Sichere dir gerne direkt eine Flasche bei uns im Online-Shop 😉
Und wie du so schön sagst: Es ist ja Urlaub. Und vielleicht auch ein kleines Stückchen Inselgefühl für zu Hause.
Danke fürs Unterstützen, Mitdenken und Wertschätzen – genau dafür machen wir das alles.
Beste Grüße von der Insel
Andreas vom INSELWiNKEL
Georg Dorenkamp
Moin Ihr Lieben,
in ganz vielen Bereichen gebe ich euch recht, Fair handeln, fair leben. Für die hohe Miete und die enormen Frachtkosten könnt ihr nun wirklich nix. Als Gast /Tourist sollte man das kennen und dann sieht man über höhere Preise einfach mal hinweg, es ist ja Urlaub.
Alles was ich bei Euch probiert habe, war von hoher Qualität, Besonders der Inselgin hat es mir angetan. Mein Lieblingsgin ist der Monkey 47 aus dem Schwarzwald der 2011 bei der IWSC mit Recht zum besten Gin der Welt gekürt wurde. Dieser Gin kostet genau die Hälfte ( 69,80,-€/Liter) von Eurem Inselgin. Trotzdem werde ich wohl im Oktober (sofern Ihr dann geöffnet habt) mir wieder eine Flasche gönnen, es ist ja Urlaub ;-).
Liebe Grüße
Georg Dorenkamp
Moin Ihr Lieben,
in ganz vielen Bereichen gebe ich euch recht, Fair handeln, fair leben. Für die hohe Miete und die enormen Frachtkosten könnt ihr nun wirklich nix. Als Gast /Tourist sollte man das kennen und dann sieht man über höhere Preise einfach mal hinweg, es ist ja Urlaub.
Alles was ich bei Euch probiert habe, war von hoher Qualität, Besonders der Inselgin hat es mir angetan. Mein Lieblingsgin ist der Monkey 47 aus dem Schwarzwald der 2011 bei der IWSC mit Recht zum besten Gin der Welt gekürt wurde. Dieser Gin kostet genau die Hälfte ( 69,80,-€/Liter) von Eurem Inselgin. Trotzdem werde ich wohl im Oktober (sofern Ihr dann geöffnet habt) mir wieder eine Flasche gönnen, es ist ja Urlaub ;-).
Liebe Grüße
Georg Dorenkamp